Die Reformation zwingt das Karmeliterkloster 1526 zur Auflösung. Landgraf Moritz der Gelehrte – Kunstliebhaber, Komponist, Alchemist und Architekt -lässt das Kloster zu einer Hofschule und Gewerbeschule umbauen. Hier wurde auch der junge und heute weltbekannte Komponist Heinrich Schütz ausgebildet.
Bild: Original handschriftlicher Stundenplan um 1595